Oberarmstraffung in der Schweiz - Straffung der erschlafften Haut der Innenseite
Mit zunehmendem Alter oder nach starkem Gewichtsverlust kann die Haut an den Innenseiten der Arme schlaff werden, was zu einem unschönen, ausgeleierten Aussehen führt. Bei der Oberarmstraffung wird überschüssige Haut und Fett entfernt, um den Armen ein festeres, strafferes und harmonischeres Aussehen zu verleihen.
Dieser Eingriff wird häufig im Rahmen einer Straffung der Silhouette nach einer Gewichtsabnahme oder im Rahmen einer Körperverjüngung durchgeführt.
Beratung und individueller Behandlungsplan
Bei Ihrer ersten Konsultation beurteilt Dr. Mehdi-Sébastien BECK :
- Grad der Hauterschlaffung,
- Die Menge des lokalisierten Fetts,
- Die Elastizität der verbleibenden Haut.
Er schlägt Ihnen dann einen maßgeschneiderten Operationsplan vor, der ggf. auch eine Fettabsaugung beinhaltet, und bespricht mit Ihnen die Art der Inzision, die am besten geeignet ist.
Ein detailliertes Informationsblatt und ein klarer und persönlicher Kostenvoranschlag werden Ihnen nach diesem Treffen ausgehändigt.
Ablauf der Intervention
Die Oberarmstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt, entweder ambulant (Entlassung am selben Tag) oder mit einem kurzen Krankenhausaufenthalt, je nach Fall.
Die Intervention besteht aus :
- Saugen Sie das überschüssige Fett ab (falls erforderlich),
- Entfernen Sie die überschüssige Haut,
- Überbrücken und straffen Sie das verbleibende Gewebe, um ein natürliches und symmetrisches Ergebnis zu erzielen.
Nach der Operation und Erholung
Innerhalb von 48 Stunden nach der Operation wird ein Kontrolltermin vereinbart. Die Nachsorge ist in der Regel einfach:
- In den ersten Tagen treten Blutergüsse und Schwellungen auf,
- Diese Nebenwirkungen klingen in der Regel innerhalb von 10 bis 20 Tagen ab.
Dr. Mehdi-Sébastien BECK wird Ihnen Behandlungen zur Optimierung der Wundheilung vorschlagen, je nach Ihren Bedürfnissen: spezielle Massagen, medizinische Laser oder intradermale Injektionen.