Chemische Peelings in der Schweiz - Auffrischen des Teints, Glätten der Haut, Korrigieren von Unreinheiten
Das chemische Peeling ist eine Behandlung der ästhetischen Medizin, bei der die Haut mit Hilfe sorgfältig dosierter medizinischer Säuren gründlich gepeelt wird. Es stimuliert die Zellerneuerung, verbessert die Hautstruktur,mildert Pigmentflecken, Hautunregelmäßigkeiten, feine Linien und sogar einige Aknenarben.
Die Behandlung wird von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt und ist sicher, kontrolliert und für jeden Hauttyp geeignet.
Warum ein Peeling?
Peelings werden verwendet, um :
- Aufhellung eines fahlen Teints,
- Glätten Sie vergrößerte Poren,
- Straffung erschlaffter Haut,
- Milderung von Pigmentflecken, feinen Linien und Narben,
Verhindern oder korrigieren Sie die ersten Anzeichen des Alters.
Arten von Peelings, die angeboten werden
🔹 Oberflächliches Peeling (Fruchtsäuren – AHA)
Ideal für :
- Belebt die Ausstrahlung des Teints,
- Verfeinern Sie die Poren,
- Reguliert fettige Haut oder Akne,
- Ausgleichen von Oberflächenunregelmäßigkeiten.
Keine größeren Nebenwirkungen, kein sozialer Ausschluss.
🔹 Mittleres Peeling mit Trichloressigsäure (TCA 12% bis 30%)
Empfohlen für :
- Mildert feine Falten, Flecken und Melasma (Schwangerschaftsmaske),
- Reduzierung von Aknenarben,
- Stimulierung der Kollagensynthese.
Eine Vorbehandlung der Haut ist unerlässlich, um den Boden vorzubereiten und Pigmentstörungen zu vermeiden, insbesondere bei dunkler Haut.
🔹 Depigmentierendes Peeling
Speziell entwickelt für :
- Pigmentflecken, einschließlich Lentigos, Epheliden, postentzündliche Pigmentierungen,
- Patienten mit höheren Phototypen, ohne größere Nebenwirkungen.
Ablauf einer Sitzung
- Reinigung und Make-up-Entfernung der Haut,
- Anwendung eines Pre-Peel (Glykolsäurelösung),
- Anbringen des gewählten chemischen Peelings (Gel, Lösung oder Paste),
- Neutralisierung oder Spülung je nach Art des Peelings,
- Anwendung einer beruhigenden Creme,
- Optional: LED-Therapie zur Unterstützung der Hautreparatur.
Erwartete Ergebnisse
- Ein strahlenderer, gleichmäßigerer Teint,
- Glatte Haut, verfeinerte Poren,
- Milderung von Pigmentflecken,
- Die Haut wird straffer, oberflächliche Falten werden reduziert.
Vorsichtsmaßnahmen nach dem Peeling
- Vermeiden Sie Sonnenbestrahlung für mindestens 4 Wochen,
- Verwenden Sie täglich einen Sonnenschutz SPF 50,
- Tragen Sie mehrere Tage lang eine heilende Creme auf,
- Reißen Sie bei Schuppenbildung nicht die Schuppen ab.
Empfohlene Protokolle
- Oberflächliches Peeling: 3 Sitzungen im Abstand von 3 Wochen, danach 1 bis 2 Erhaltungssitzungen pro Jahr.
- TCA-Peeling 15% bis 18%: 2 bis 3 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen.
- AVWS 30%: 1 Sitzung ist in der Regel ausreichend und muss alle 3 bis 4 Jahre wiederholt werden.
- Depigmentierendes Peeling: 2 Sitzungen zu Beginn + jährliche Wartung.
Zwischen den Sitzungen werden spezielle Cremes mit Hyaluronsäure, Antioxidantien und Depigmentierungsmitteln empfohlen.
Gegenanzeigen
- Schwangerschaft und Stillzeit,
- Aktiver Herpes, entzündliche Akne,
- Sehr dunkle Phototypen (5 und 6) für das TCA-Peeling,
- Kürzliche Behandlung mit Roaccutane® (6 Monate Pause erforderlich),
- Kürzliche Sonnenbestrahlung oder gebräunte Haut
Preise in der Schweiz
- Ästhetische Beratung: ab CHF 100
- Oberflächliches Peeling (Fruchtsäuren): ab CHF 200
- TCA-Peeling (12% bis 20%): CHF 300 pro Sitzung
- Peeling TCA 30% (hohe Konzentration): CHF 350
- Depigmentierendes Peeling: auf Kostenvoranschlag, nach persönlichem Protokoll